Sauerteig Brot

Du betrachtest gerade Sauerteig Brot

Zutaten für den Brotteig

  • 200 g aktiver Sauerteig-Starter
  • 750 g Wasser *
  • 25g Salz
  • 1 kg Mehl**

* Wenn du ein sehr dunkles Mehl verwendest, kann es sein, dass du etwas mehr Wasser benötigst. Gib einfach schluckweise zusätzliches Wasser hinzu, bis die Konsistenz für dich passt.

** Ich nutze meistens 500g Weissmehl und 500g anderes Mehl, z.B. Halbweissmehl, Ruchmehl oder Vollkornmehl.

Optionale Toppings

  • Sonnenblumenkerne
  • Kernenmix
  • Bagel-Seasoning (schwarze und weisse Sesamsamen, Mohnsamen, getrocknete Zwiebeln und Knoblauch)
  • Haferflocken

Wie du einen Sauerteig-Starter erstellst und fütterst sowie ein Rezept, um die Reste davon zu verwerten, findest du hier:

Zubereitung

Zuerst den aktiven Sauerteig-Starter mit warmem Wasser (ca. 30°C) vermischen, bis sich der Sauerteig vollständig aufgelöst hat. Dann Salz und Mehl hinzufügen und alles zu einem groben Teig vermengen. Den Teig für 30 Minuten abgedeckt ruhen lassen. Nach der Ruhezeit den Teig strecken und falten: Dafür eine Ecke des Teigs hochziehen und in die Mitte klappen, dies mit allen vier „Ecken“ wiederholen. Den Teig erneut 30 Minuten abgedeckt ruhen lassen. Dieser Vorgang wird insgesamt 2-4 Mal wiederholt. Anschliessend den Teig abgedeckt ruhen lassen, bis er sein Volumen um etwa 50 % vergrössert hat.

Danach den Teig zu zwei Broten formen. Wenn du möchtest, kannst du die Toppings wie Sonnenblumenkerne oder Haferflocken aussen andrücken. Dafür den Teig leicht befeuchten. Die geformten Brote kommen in jeweils einen mit Mehl bestäubten Gärkorb. Falls du keinen Gärkorb hast, kannst du auch eine grosse Schüssel verwenden, die du mit einem sauberen Geschirrhandtuch auslegst und ebenfalls mit Mehl bestäubst. Die geformten Brote in die Gärkörbe oder die Schüsseln legen und abdecken oder in einen grossen Plastikbeutel stellen. Der Teig sollte nun 12-36 Stunden im Kühlschrank weiter aufgehen.

Wenn du bereit bist, das Brot zu backen, heize den Ofen zusammen mit einem grossen, gusseisernen Topf auf 250°C vor. Stürze das Brot vorsichtig auf ein Backpapier und schneide es nach Belieben ein – ich mache gerne ein Ährenmuster und einen grossen, tieferen Schnitt, an dem das Brot beim Backen „einreissen“ soll. Wenn der Ofen und der Topf heiss sind, entferne den Deckel (ACHTUNG sehr heiss !) und gib das Brot vorsichtig mit dem Backpapier hinein. 2-3 Eiswürfel an den Rand des Topfes geben (achte darauf, dass sie nicht direkt mit dem Brot in Kontakt kommen – versuche, sie „hinter“ das Backpapier zu legen). Den Deckel wieder auf den Topf setzen und die Temperatur auf 230°C herunterdrehen. Das Brot etwa 30 Minuten im geschlossenen Topf backen, dann den Deckel entfernen und die Temperatur auf 200°C reduzieren. Das Brot für weitere 10-15 Minuten backen, bis es die gewünschte Farbe hat.

Herzhaftes
vegetarisch, vegan, laktosefrei,
Frühstück, Sonntagsbrunch,
Sauerteig, Anstellgut, Starter, Brot